Von DK 11. Oktober 2025
59 Schützinnen und Schützen liefern sich spannenden Wettkampf – Otto Fichter mit dem besten Teiler
Ebersberg – Das 38. Stadtpokalschießen der Stadt Ebersberg war erneut ein voller Erfolg und ein eindrucksvolles Zeichen gelebter Schützentradition. Insgesamt 59 Schützinnen und Schützen aus den drei Ebersberger Schützenvereinen – der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft, den Seeschützen Gsprait und den Sebastiani Schützen – traten in kameradschaftlicher Atmosphäre gegeneinander an, um sich den begehrten Stadtpokal zu sichern.
Die Königlich privilegierten Feuerschützen konnten das diesjährige Stadtpokalschießen erstmals in ihrer neuen Schützenheimstätte durchführen, dem Schützenheim der Gspraiter Seeschützen, das sie seit September mitnutzen. Ein herzliches Dankeschön ergeht in diesem Zusammenhang an den Schützenverein der Gspraiter Seeschützen für ihre bereitwillige Aufnahme und die gelebte freundschaftliche Schützenverbundenheit, die dieses Stadtpokalschießen erst möglich machte.
Knappes Rennen an der Spitze – Otto Fichter mit bester Leistung
Die treffsichersten Schützen des Tages waren Otto Fichter von den Seeschützen Gsprait, der mit einem hervorragenden 18,2 Teiler den ersten Platz belegte, gefolgt von seinem Vereinskollegen Georg Grundl jun. mit einem 23,0 Teiler vor Stefan Hühn´s 23,4 Teiler (Königlich privilegierte Feuerschützen), der sich den dritten Platz sicherte. Ein denkbar knappes Ergebnis, das für Spannung bis zum Schluss sorgte.
Feierliche Siegerehrung beim Oberwirt
Die feierliche Siegerehrung fand im Anschluss beim Griechen im Oberwirt statt. Erster Bürgermeister Ulrich Proske ehrte dort die besten Schützinnen und Schützen des Wettbewerbs und lobte in seiner Ansprache den hohen Stellenwert der Vereine für das gesellschaftliche Leben in Ebersberg:
„Das Stadtpokalschießen ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein schönes Zeichen für den Zusammenhalt und die Pflege unserer Traditionen.“
Mannschaftswertung geht an die Seeschützen Gsprait
In der Mannschaftswertung konnten sich die Seeschützen Gsprait den Stadtpokal sichern. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Königlich privilegierten Feuerschützen sowie die Sebastiani Schützen. Alle drei Vereine zeigten starke Leistungen und trugen maßgeblich zur gelungenen Veranstaltung bei.
Griechische Küche und kameradschaftlicher Ausklang
Bei griechischen Speisen und geselligem Beisammensein ließen die Teilnehmer den Abend in freundschaftlicher Atmosphäre ausklingen. Schon jetzt blicken alle Beteiligten mit Vorfreude auf das 39. Stadtpokalschießen im kommenden Jahr.