Von PML 14. Dezember 2024
Die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Ebersberg kommt sportlich immer besser in Schwung und hat 2024 in allen Klassen signifikante Fortschritte gemacht. Dabei dominierten Schützinnen nachhaltig das Clubgeschehen. So lautet das erfreuliche Fazit von 1. Schützenmeister Michael Stuhlmann auf der Jahresabschluss-Feier im Landgasthof Kugler Alm in Aßlkofen. Dort wurden die Besten geehrt und die Feuerschützen wurden danach zu Feierschützen.
Den Vogel der Saison schoss Katharina Stuhlmann ab, die als Schützenkönigin ins Jahr 2024 ging. Sie gewann die Schützenklasse mit einem Jahresdurchschnitt von 367,1 Ringen. In Wertung kamen dabei die zehn besten Ergebnisse bei den Trainingsabenden. Auf Platz zwei landete mit 351,4 Ringen Richard Freundl vor Robert Holzner (327 R).
Ebenso in der Altersklasse zeigte die Damen den Herren wo´s langgeht. Lieselotte Freundl siegte hier mit 362,3 Ringen vor dem immer besser in Schwung kommenden Stefan Kühnlein (358,2 R.). Rang drei ging an den 2. Schützenmeister Stefan Hühn (319,3 R.).
Da alle guten Dinge drei sind hatten auch in der Ältestenklasse die Männer das Nachsehen. Anneliese Schauberger siegte hier mit 338,6 Ringen vor Alois Michael Freundl (336,4 R.) und Sepp Schauberger (296,9).
Die Ehre der Schützen rettete dann Alois Michael Freundl, der die Kategorie „Aufgelegt-Schützen“ mit 376,4 Ringen für sich entschied und damit das beste Ergebnis von allen Klassen für sich in Anspruch nehmen konnte. Sepp Schauberger erreichte mit 354,6 Ringen den zweiten Rang vor Hannelore Etessam (324,2 R.).
In der Jugendklasse war Raphael Kühnlein im wahrsten Sinn des Wortes einsame Spitze mit 353,0 Ringen. Den Dreikampf der Luftpistolen-Schützen gewann Thomas Kienberger vor Stefan Hühn und Florian Müller.
Krönender Abschluss der Feier war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Schützenmeister Stuhlmann zeichnete Ludwig Margraf für 60 Jahre Vereinstreue und Ursula Kisters für 40 Jahre aus. Garniert wurde der Abend mit Weihnachts- und Krippengeschichten, vorgetragen von Lieselotte Freundl und Ehrenschützenmeister Franz Kisters.