25 Jahre Volksfestschießen in Ebersberg

Von PML 1. August 2022

Toni Streidl (1924-2012) war in Ebersberg hoch angesehen, eine Institution. Er leitete als Braumeister jahrzehntelang die Ebersberger Schlossbrauerei, danach bekleidete er über viele, viele Jahre das Amt des Festwirts des Ebersberger Volksfestes. Zudem stand er als 1. Schützenmeister der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Ebersberg vor. So lag es fast schon in der Natur der Sache, dass der legendäre „Bräu-Toni“ das Volksfestschießen mit Proklamation des Volksfestkönigs auf dem Ebersberger Volksfest aus der Taufe hob. Das findet jetzt zum 25. Mal statt.

Der Start dieses beliebten Wettbewerbs erfolgte im Jahr 1996. Pandemiebedingt musste die Veranstaltung in den vergangenen zwei Jahren ausfallen, sodass erst jetzt das Jubiläum nachgeholt werden kann. Teilnahmeberechtigt waren von Beginn an neben den Feuerschützen die Seeschützen Gsprait und die Sebastiani-Schützen Ebersberg. 1998 wurde der Teilnehmerkreis erweitert. Seitdem beteiligen sich auch die Bogenschützen Ebersberg und der Attenberger-Schillinger-Freundeskreis an dem Wettbewerb. Der Freundeskreis hat eine eigene Scheibe zu Ehren der 1968 tödlich verunglückten Ebersberger Motorrad-Gespann-Rennfahrer gestiftet. Diese Trophäe wird immer separat mit fünf Schuss (Blattl-Wertung) ausgeschossen.

Von Beginn an waren immer die Kgl. priv. Feuerschützen Gastgeber des Schießens. 1. Schützenmeister Peter M. Lill: „Wir freuen uns, nach zweijähriger Pause alle Ebersberger Schützen am Schießstand auf dem Landgasthof Kugleralm wieder begrüßen zu können. Die Austragung des Volksfestschiessens ist für uns eine schöne Tradition und natürlich Ehrensache. In Erinnerung auch an Toni Streidl, der Ehrenschützenmeister unseres Vereins war.“

Das Schießen eröffnen am Montag, 25.07. ab 19 Uhr, die Ebersberger Feuerschützen zusammen mit dem Attenberger-Schillinger-Freundeskreis. Am Freitag, 29. 07. ab 18 Uhr, treten dann die Sebastiani-Schützen und die Seeschützen Gsprait sowie den Bogenschützen an den Schießstand. Die Schusszahl für alle Teilnehmer beträgt 20 Schuss (Blattl/Ringwertung) sowie ein Königsschuss.

Erfolgsreichster Verein waren bislang die Feuerschützen, die neunmal den König stellten, knapp dahinter liegen die Seeschützen mit acht Siegern. Für Spannung ist somit bestens gesorgt.

Die festliche Proklamation des Volksfest-Schützenkönigs erfolgt am 17. August ab 19 Uhr in der Volksfesthalle. Festwirt Martin Lohmeyer hat es sich wieder nicht nehmen lassen, eine schöne Scheibe zu stiften. Zudem gibt es für alle Teilnehmer Zielwasser in Bierform. Ganz im Sinne und in der Tradition des „Bräu Toni“