Lieselotte Freundl siegt beim Frühjahrsschießen

Von PML 6. Mai 2022

Ebersberg – Mit einem Frühjahrsschießen eröffnete die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Ebersberg die neue Veranstaltungssaison. 1. Schützenmeister Peter M. Lill konnte im Schützenheim auf dem Landgut Kugleralm in Aßlkofen dabei zufrieden feststellen, dass trotz der Pandemie und der damit verbundenen Einstellung des Schießbetriebs, die Leistungen nicht allzu sehr gelitten hatten Im Gegenteil: Es wurden beachtliche Ergebnisse erzielt.

Zu den üblich Verdächtigen auf den 1. Platz zählte wie immer Lieselotte Freundl. Sie wurde ihrer Favoritenrolle einmal mehr gerecht und sicherte sich mit 93 Ringen souverän den Sieg. Für eine Überraschung dagegen sorgte Raphael Kühnlein. Der 16jährige Nachwuchsschütze erzielte einen guten 27,8-Teiler und belegte damit Platz zwei. Dritte wurde mit 89 Ringen die Schatzmeisterin der Gesellschaft, Anneliese Schauberger. Auf den Plätze vier bis sechs landeten Alois Michael Freundl (31,8 T) vor Thomas Holzner (89 R) und Richard Freundl (54,8 T).

Ein Familienduell der besonderen Art lieferten sich die Eltern des Zweitplatzierten Raphael, Stefan und Diane Kühnlein, die erst mit dem Schießen begonnen haben. Am Ende entschied der Ehegatte mit einem 108,1-Teiler den Kampf hauchdünn für sich. Sein Vorsprung betrug gerade mal einen 1,8 Teiler. Der Unterschied betrug somit nicht einmal zwei Hundertstel Millimeter. Diane trug es sportlich mit Fassung und beide lachten nachher herzlich.

Bei der Siegerehrung gab es als Preise frühlingsgerecht viele Blumen. 1. Schützenmeister Peter M. Lill versäumte es bei der Gratulation der einzelnen Gewinner nicht, Anneliese und Sepp Schauberger besonders zu danken. Die beiden hatten das Frühjahrsschießen bestens organisiert und professionell durchgeführt. Lill gab auch eine kleine Vorschau auf die gesamte Saison und sprach die Hoffnung aus, dass der Schießbetrieb am Montagsabend ab 19 Uhr (für die Jugend) und ab 19.30 Uhr (für die Aktiven) im Schützenheim auf der Kugleralm nun noch mehr Fahrt aufnimmt und das Vereinsleben nach der Corona-Pause in bewährter Weise wieder floriert.